Jürgens Astrophotos
  • Startseite
  • Amateurastronomie
  • Deep Sky - Galaxien, Nebel
  • Kometen
  • Planeten
  • MOND
  • SONNE
  • Teleskope
  • Über uns
  • Physik  
     
    Jürgens Astrophotos
      • Startseite
      • Amateurastronomie
      • Deep Sky - Galaxien, Nebel
      • Kometen
      • Planeten
      • MOND
      • SONNE
      • Teleskope
      • Über uns
      • Physik  

      Planeten


      • Planeten

      • Merkur und Venus

      • Merkur und Venus

        Beide inneren Planeten, Merkur und Venus zeigen im Teleskop keine Einzelheiten auf der Oberfläche. Dichte Wolkendecken sind undurchdringlich.

      • Mond und Venus

        Wie unser Mond zeigt auch die Venus unterschiedliche Phasen der Beleuchtung - je nach Position zur Sonne.

      • Venus

        Die Phasen der Venus von Februar bis Mai 2020

      • Mars

        Die Rotationsperiode des Mars ist 24 Stunden 37 Minuten. Deshalb Tag für Tag eine leichte Rotation der Oberfläche zu sehen. Mars wie er sich von unterschiedlichen Seiten zeigt- September bis Oktober 2020

      • Mars

        Hier nochmal der Mars. Der dunkle Bogen rechts heisst "Sinus Sabaeus". Im Süden die weisse Polkappe aus gefrorenem CO2 und Wassereis.

      • Mars 29.10.2020

      • Mars

        30.10.2020

      • Jupiter

        23.11.2023

      • Jupiter Rotation

        Der Jupiter hat eine Rotationsperiode von knapp 10 Stunden. Deshalb kann man die Bewegung des roten Flecks verfolgen.

      • Saturn

      • Sonnensystem - Panorama-Aufnahme vom 4. Februar 2025

        Sieben von den acht Planeten auf einem Bild. Mit blossem Auge sichtbar sind Venus, Mars, Jupiter und Saturn. Die äusseren Planeten Uranus und Neptun sind eingekreist.

      Jürgens Astrophotos
      Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten.
      • Startseite
      • Amateurastronomie
      • Deep Sky - Galaxien, Nebel
      • Kometen
      • Planeten
      • MOND
      • SONNE
      • Teleskope
      • Über uns
      • Physik